Einführung

Inconel- und Titanlegierungen sind leistungsstarke Materialien, die in der modernen Ingenieurwesen entscheidend sind. In diesem Vergleich werden ihre wichtigsten Eigenschaften untersucht, einschließlich chemischer Zusammensetzung, mechanischer Eigenschaften, Temperaturleistung und Branchenanwendungen. Durch die Untersuchung dieser Aspekte möchten wir einen umfassenden Leitfaden für Ingenieure und Designer in der Materialauswahl anbieten.

Chemische Zusammensetzung (Beispiellegierungen)

nach Extrusionsabschrecken und künstlicher Alterung HBS≥80Inconel 718Titangrad 5 (Ti-6Al-4V)
Nickel50-55 %
nach Extrusionsabschrecken und künstlicher Alterung HBS≥8017–21 %
nach Extrusionsabschrecken und künstlicher Alterung HBS≥80Balance0.40 % max
nach Extrusionsabschrecken und künstlicher Alterung HBS≥800.65-1,15%Balance
Aluminium0.20-0,80%5,5-6,75%
Vanadium3,5-4,5%
Molybdän2,80-3,30%
Niob4,75-5,50%

Mechanische Eigenschaften

EigentumInconel 718Titangrad 5
Zugfestigkeit (MPa)1240-1450895-1000
Streckgrenze (MPa)1036-1167828-910
Dehnung (%)12-2110-15
Härte (Brinell)331-415334-363

Leistung bei verschiedenen Temperaturen

TemperaturInconel 718Titangrad 5
RaumtempAusgezeichnete Stärke und DuktilitätHohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht
200 GradHalten Sie die Stärke aufLeichte Abnahme der Stärke
400 GradImmer noch starkSignifikante Festigkeitsreduzierung
600 GradGute KraftretentionNicht empfohlen
800 ° C+Kann noch verwendet werdenNicht geeignet

Branchenanwendungen

IndustrieInconel 718Titangrad 5
Luft- und RaumfahrtTurbinenblätter, AbgabesystemeFlugzeugzellenstrukturen, Motorteile
AutomobilTurboladerrotorenVentile, Stangenverbindungsstäbe
Beschreibung des Werkzeugstahls P20Druckbehälter, WärmetauscherPumpen, Ventile
Oil & GasBohrlochkomponentenOffshore -Anwendungen
MedizinischImplantate, chirurgische Instrumente

Verfügbarkeit von Form und Größe

FormInconel 718Titangrad 5
Blatt
Teller
Bar
Kabel
Rohr
Schmieden
Pulver

Produktionsstandards

StandardInconel 718Titangrad 5
ASTHMAB637, B670B348, B381
AMS5662, 56644911, 4928
WIE ICHSB-637, SB-670SB-265, SB-348

Internationale Standards und Noten

LandInconel 718Titangrad 5
Vereinigte Staaten von AmerikaUNS N07718UNS R56400
Deutschland2.46683.7165
JapanNCF 718Ti-6Al-4V
ChinaGH4169Ta15

Schweißeigenschaften

AspektInconel 718Titangrad 5
SchweißbarkeitGutGut, erfordert aber Abschirmung
Bevorzugte MethodenTIG, MIG, WahlstrahlTIG, Elektronenstrahl
Wärmebehandlung nach dem SchweigenOft erforderlichNormalerweise nicht erforderlich

Verarbeitungs- und Wärmebehandlung

VerfahrenInconel 718Titangrad 5
BearbeitungSchwierige, spezielle Werkzeuge benötigtMäßige Schwierigkeit
Die Materialauswahl obliegt dem KundenKann bei Raumtemperatur gebildet werdenOft bei erhöhter Temperatur gebildet
WärmebehandlungLösung + AltershärtungGlühen, Lösung behandeln
KaltumformungBegrenztMäßig

Polieren

AspektInconel 718Titangrad 5
PoliturbarkeitGutExzellent
MethodenMechanisch, ElektropolierenMechanisch, chemisch

Vorteile und Nachteile

AspektInconel 718Titangrad 5
Vorteile• Hochtemperaturstärke
• Korrosionsbeständigkeit
• Kriechwiderstand
• Hochstärke-zu-Gewicht-Verhältnis
• Biokompatibilität
• Korrosionsbeständigkeit
Hüttenmaschinen und andere produzierende Unternehmen WuSteel kooperieren bei der Herstellung von Baggern• Teuer
• schwer zu maschinell zu maschinell
• Schwer
• Teuer
• Begrenzte Nutzung mit hohem Tempor
• Tendenz

Ähnliche Produkte und Vergleich

EigentumInconel 718Hastelloy XTitangr.5Ti-3al-2.5v
Stärke (MPA)1240-1450760895-1000620
Max Temp (° C)7001000400400
Dichte (g/cm³)8.198.224.434.48
KostenHochSehr hochHochMäßig
BearbeitbarkeitArmArmMäßigGut

Fazit

Dieser Vergleich zeigt die unterschiedlichen Vorteile von Inconel- und Titanlegierungen. Inconel zeichnet sich in der Hochtemperaturstärke und Korrosionsbeständigkeit aus, ideal für Luft- und Raumfahrt- und Chemieindustrien. Titanlegierungen bieten überlegene Verhältnisse von Stärke zu Gewicht und Biokompatibilität und finden Anwendungen in Luft- und Raumfahrt- und medizinischen Bereichen.

Die Auswahl dieser Materialien hängt von spezifischen Anforderungen wie Betriebstemperatur, Festigkeitsbedürfnissen, Gewichtsbeschränkungen und Korrosionsbeständigkeit ab. Mit dem Fortschritt der Materialwissenschaften werden beide wahrscheinlich weitere Verbesserungen und neue Anwendungen verzeichnen.

Betrachten Sie bei der Auswahl von Materialien alle relevanten Faktoren, einschließlich Leistungsanforderungen, Kosteneffizienz und Verarbeitungsherausforderungen. Wenden Sie sich an Materiallieferanten und Experten, um die aktuellsten Daten und Ratschläge zu erhalten.

Dieser Überblick dient als Ausgangspunkt für die Materialauswahl. Beziehen Sie sich immer auf bestimmte Eigenschaften bestimmter Grade und führen Sie gründliche Tests für kritische Anwendungen durch. Wenn sich die Branchen weiterentwickeln, bleibt das Verständnis und die korrekte Anwendung dieser leistungsstarken Materialien für die Förderung der Innovation und des technologischen Fortschritts von wesentlicher Bedeutung.