Einführung

Im Bereich der Metallurgie spielen Kupfer-Tin-Legierungen in verschiedenen industriellen Anwendungen eine entscheidende Rolle. Dieser Artikel enthält einen eingehenden Vergleich zwischen CUSN8 und CUSN8P und untersucht ihre Zusammensetzung, Eigenschaften und potenzielle Verwendungen.

Zusammensetzung

CharakteristischCuSn8Cusn8p
Kupfer92%91,7%
Tin (Sn)8%8%
Phosphor (P)0.3%
Andere VerunreinigungenSpurenmengenMinimal

Mikrostruktureigenschaften

AspektCuSn8Cusn8p
Mikrostrukturα-diese feste Lösung + δ-Phase (Cu41SN11)Raffinierte Getreidestruktur
KörnungGrößere KörnerKleinere, gleichmäßigere Körner
KorngrenzfestigkeitStandardErweitert

Vergleich des mechanischen Eigenschaften

EigentumCuSn8Cusn8pVerbesserung
Zerreißfestigkeit250-280 MPa280-320 MPA14-15% steigen
Streckgrenze120-150 MPA140-180 MPa16-20% Anstieg
Verlängerung10-15%8-12%Leicht reduziert
Härte (HB)80-9085-955-6% steigen

Physikalische Eigenschaften

ParameterCuSn8Cusn8p
Dichte8,8 g/cm³8,9 g/cm³
Schmelzpunkt1000-1050 ° C.1020-1070 ° C.
Elektrische Leitfähigkeit15-20 ms/m14-18 ms/m

Korrosionsresistenzvergleich

UmfeldCuSn8Cusn8p
Atmosphärische BedingungenGutExzellent
SalzwasserexpositionMäßigSehr gut
FeuchtigkeitsbeständigkeitStandardVorgesetzter
LochfraßwiderstandBegrenztErweitert

Typische Anwendungen

CUSN8 -Anwendungen

  1. Standardlager
  2. Mechanische Komponenten
  3. Marine Propeller
  4. Dekorative Gegenstände
  5. Grundlegende Hardware -Teile

CUSN8P -Anwendungen

  1. Hochleistungslager
  2. Präzisionsmechanische Teile
  3. Marine Engineering Equipment
  4. Kritische Luft- und Raumfahrtkomponenten
  5. Mechanische Systeme mit hohem Stress

Hauptvorteile von CUSN8p

  1. Verbesserte mechanische Stärke: Die Zugabe von Phosphor verfeinert die Getreidestruktur und verbessert die mechanischen Eigenschaften der Gesamt -Eigenschaften.
  2. Überlegene Korrosionsbeständigkeit: Besonders effektiv bei herausfordernden Umweltbedingungen.
  3. Verbesserter Verschleißfestigkeit: Bessere Leistung in Hochfriktionsanwendungen.
  4. Erhöhte strukturelle Integrität: Einheitlichere und dichte Mikrostruktur.

Auswahlüberlegungen

Betrachten Sie bei der Auswahl zwischen CUSN8 und CUSN8P:

  • Erforderliche mechanische Stärke
  • Umweltbedingungen
  • Spezifische Anwendungsanforderungen
  • Kostenbeschränkungen

Fazit

CUSN8P stellt einen evolutionären Schritt in der Kupfer-Tin-Legierungstechnologie dar und bietet marginale, aber signifikante Verbesserungen gegenüber der traditionellen CUSN8-Legierung. Die strategische Zugabe von Phosphor verbessert die mechanischen und korrosionsbeständigen Eigenschaften und macht es zu einer hervorragenden Wahl für anspruchsvollere Anwendungen.