1. Einführung

C63200 Aluminiumbronze, eine leistungsstarke Kupfer-Legierung, wird in kritischen Anwendungen in den Bereichen Marine, Luft- und Raumfahrt, Öl und Gas sowie schwere Maschinenindustrien häufig eingesetzt. Diese umfassende Analyse untersucht C63200 zusammen mit ihren potenziellen äquivalenten Alternativen und bietet detaillierte Vergleiche der chemischen Zusammensetzung, mechanischen Eigenschaften, Herstellungsüberlegungen und Kosten-Leistungsverhältnissen. Dieser Leitfaden soll Beschaffungsspezialisten, Ingenieure und Fachkräfte für die Materialauswahl bei der Entscheidung bei der Beschaffung von Materialien für anspruchsvolle Anwendungen unterstützen.

2. C63200 Aluminiumbronze: Grundlinienspezifikationen

Tabelle 1: Chemische Zusammensetzung von C63200 Aluminiumbronze (%)

AlMitFePbMnNiUnd
8,7-9,5Rem.3,5-4,30.02 max1,2-2,04,0-4,80.1 max
9.0000*82.0000*4.0000*1,6000*4.0000*

*Nominale Werte

Tabelle 2: Mechanische Eigenschaften von C63200 Aluminiumbronze

EigentumWertEinheit
Zerreißfestigkeit621-950MPa
Streckgrenze310-365MPa
Verlängerung9-25%
oder Rundstab oder flach120-210oder Rundstab oder flach
Dichte7.6g/cm³
Elastizitätsmodul110GPa
Wärmeleitfähigkeit42W/m·K
Der Wärmeausdehnungskoeffizient16.2μm/m·K
Elektrische Leitfähigkeit7% IACs

3.. Direkte äquivalente Alternativen zu C63200

3.1 internationale Standardäquivalente

Tabelle 3: Internationale Standardsäquivalente für C63200

LandStandardBezeichnungÄquivalenzniveau
Vereinigte Staaten von AmerikaASTHMAUNS C63200Referenz
EuropaANCuAl10Ni5Fe4Hoch
DeutschlandVONCuAl10Ni5Fe4Hoch
Vereinigtes KönigreichBSCA106Hoch
JapanJISCAC702Mittel
Chinawo das Material anfängt, dünner zu werden und wie Toffee zu ziehenKal10-4-4Hoch
MEK4GOSTBrazhnmts 9-4-4-1Mittel
Internationalwo das Material anfängt, dünner zu werden und wie Toffee zu ziehenSEASF10F5N5Mittelhoch

3.2 Vergleich der chemischen Zusammensetzung

Tabelle 4: Vergleich des chemischen Zusammensetzungsvergleichs von C63200 und seinen direkten Äquivalenten (%)

LegierungStandardAlMitFePbMnNiUndAndere
C63200ASTHMA8,7-9,5Rem.3,5-4,30.02 max1,2-2,04,0-4,80.1 max
CuAl10Ni5Fe4AN8.5-10.5Rem.3,0-5,00.02 max0.5-2.54.0-6.00.1 maxZn ≤ 0,5
CA106BS8.8-10.0Rem.3,0-5,00.01 max0.5-2.04,0-5,50.1 maxZn ≤ 0,5
CAC702JIS8.5-10.0Rem.2,0-4,000,05 max1,5-3,04,0-5,50.3 max
Kal10-4-4wo das Material anfängt, dünner zu werden und wie Toffee zu ziehen9.0-10.5Rem.3.5-5.00.01 max0.5-2.04,0-5,00.1 max

3.3 Vergleich mechanischer Eigenschaften

Tabelle 5: Vergleich des mechanischen Eigenschaften von C63200 und direkten Äquivalenten

LegierungZugfestigkeit (MPa)Streckgrenze (MPa)Dehnung (%)Härte (HB)
C63200 (ASTM)621-950310-3659-25120-210
CUAL10NI5FE4 (EN)650-830300-35010-20140-200
CA106 (BS)640-800300-34012-18140-190
CAC702 (er)590-780280-33010-18130-180
QAL10-4-4 (GB)640-820300-35010-20140-200

4. Alternative Materialkategorien

4.1 andere Aluminiumbronze -Noten

Tabelle 6: Alternative Aluminiumbronze -Klassenvergleich

LegierungUNS#Al (%)HauptunterschiedeRelative KostenLeistungsbewertung
C63000C630009.0-11.0Höhere Al, ähnliche Eigenschaften105%Hoch
C63020C6302010.0-11.5Höhere Stärke, weniger duktil110%Hoch
C62300C623008.5-10.0Niedrigere NI, verringerte Festigkeit85%Mittelhoch
C95400C9540010.0-11.5Kein NI, niedrigere Korrosionsbeständigkeit80%Mittel
C95500C9550010.0-11.5Enthält Ni, höhere Stärke90%Hoch

4.2 Aluminium -Bronze -Alternativen Nickel Aluminium

Tabelle 7: Nickel Aluminiumbronze -Alternativen

LegierungUNS#SchlüsselzusammensetzungSchlüsseleigenschaftenKostenverhältnis zu C63200Beste Anwendungen
C95800C95800Cu-9Al-4Fe-4NiHöhere Korrosionsresistenz115%Marine Propeller, Pumpen
C95700C95700Cu-12al-6fe-2niHöhere Festigkeit, geringere Duktilität110%Hochleistungslager
C95900C95900Cu-12al-6ni-2,5FeHervorragende Verschleißfestigkeit120%Flugzeugfahrwerksteile

4.3 Aluminiumbronze-Alternativen

Tabelle 8: Nicht-Aluminium-Bronze alternative Materialien

MaterialkategorieBeispiellegierungSchlüsseleigenschaften VergleichKostenverhältnisKompatibilität
PhosphorbronzeC52400Geringere Festigkeit, bessere elektrische Leitfähigkeit75%Mittel
ManganbronzeC86300Höhere Festigkeit, niedrigere Korrosionsbeständigkeit80%Mittel
SiliziumbronzeC87300Bessere Bearbeitbarkeit, Verschleißfestigkeit niedrigerer Verschleiß85%Mittel
BerylliumkupferC17200Höhere Stärke, ausgezeichnete Federeigenschaften180 %Mittelgroß
Nickel-SilverC75200Geringere Festigkeit, gute Korrosionsbeständigkeit90%Niedrigmedium

4.4 Alternativen auf nicht kuschelbasiertem Basis

Tabelle 9: Alternative Materialien auf nicht koperbasiertem Material

MaterialkategorieBeispielqualitätVergleichende LeistungKostenverhältnisAnwendungsüberlappung
Rostfreier Stahl316LHöhere Stärke, geringere Reibung65%Mittel
NickellegierungenMonel 400Überlegene Korrosionsbeständigkeit, höhere Kosten160%Hoch für Marine
TitanlegierungenTi-6Al-4VHöhere Kraft-Gewicht, viel höhere Kosten280%Niedrigmedium
Entwickelte KunststoffeSPÄHENLeichte, selbstlubrizierende, geringere Stärke85%Niedrig
VerbundlagerPTFE/FaserGeringe Reibung, begrenzte Belastungskapazität70%Sehr niedrig

5. Kosten-Performance-Analyse

5.1 Relativer Materialkostenindex

Tabelle 10: Relativer Materialkostenindex (C63200 = 100)

MaterialRohstoffkostenBearbeitungskostenGesamtkostenindexKostentrend (2-Jahres)
C63200100100100Stabil
CUAL10NI5FE4 (EN)95-10595-10595-105Stabil
C63000100-110100-105100-108Leichter Anstieg
C9540075-8590-10080-90Stabil
C95800110-120105-115110-120Zunehmen
316L Edelstahl55-6570-8060-70Flüchtig
Monel 400150-170140-160145-165Zunehmen
SPÄHEN160-18040-5080-90Stabil

5.2 Leistungsbewertung nach Anwendung

Tabelle 11: Leistungsbewertung nach Anwendung (1-10 Skala, 10 = am besten)

MaterialMarineOil & GasLuft- und RaumfahrtSchwere MaschinenGesamtwertbewertung
C6320098898.5
CuAl10Ni5Fe498898.5
C9540077687.5
C9580099888.8
316L Edelstahl77667.5
Monel 40099767.0
SPÄHEN67856.5

6. Überlegungen zur Herstellung

6.1 Vergleichsvergleich

Tabelle 12: Eignung des Herstellungsprozesses (1-10 Skala, 10 = ausgezeichnet)

MaterialSandgussSchleudergussFeingussBearbeitbarkeitSchweißbarkeit
C6320099876
CuAl10Ni5Fe499876
C9540089765
C9580089766
316L Edelstahl67858
Monel 40067757
SPÄHENN / AN / AN / A8N / A

6.2 Überlegungen zur Lieferkette

Tabelle 13: Lieferkettenfaktoren

MaterialGlobale VerfügbarkeitVorlaufzeit (Wochen)LieferantenvielfaltPreisstabilität
C63200Hoch4-6HochMittel
CuAl10Ni5Fe4Hoch4-6HochMittel
C95400Hoch3-5HochMittel
C95800Mittelhoch5-8MittelNiedrigmedium
316L EdelstahlSehr hoch2-4Sehr hochMittel
Monel 400Mittel6-10MittelNiedrig
SPÄHENMittel3-5MittelHoch

7. Anwendungsspezifische Äquivalenz

Tabelle 14: Empfohlene Alternativen nach Anwendung

AnwendungErste WahlZweite WahlDritte WahlSchlüsselauswahlfaktor
MeereslagerC63200C95800Monel 400Korrosionsbeständigkeit
VentilkomponentenC63200CuAl10Ni5Fe4316LDruckbehandlung
PumpbuchsenC63200C95400C95800Verschleißfestigkeit
GetriebeC63200C95500Ausgehärteter StahlStärke
Hydraulische KomponentenC63200CuAl10Ni5Fe4SPÄHENDruckkapazität
FlugzeugbeschlägeC63200C95900Ti-6Al-4VGewichtsoptimierung
Offshore -GeräteC63200C95800Monel 400Korrosionsbeständigkeit

8. Auswahlmethode für äquivalente Materialien

Tabelle 15: Entscheidungsmatrix für die Materialauswahl

AuswahlfaktorGewichtC63200CuAl10Ni5Fe4C95800316l ssMonel 400SPÄHEN
Mechanische Stärke20 %998875
Korrosionsbeständigkeit25 %889799
Verschleißfestigkeit20 %998676
Kosteneffizienz15 %776856
Verfügbarkeit10 %887967
Verarbeitbarkeit10 %888768
Gewichtete Punktzahl100 %8.258.257,857.306.906.75

9. Schlussfolgerung und Empfehlungen

C63200 Aluminiumbronze bleibt eine hervorragende materielle Auswahl für anspruchsvolle Anwendungen, die eine Kombination aus Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Verschleißeigenschaften erfordern. Die direktesten äquivalenten Alternativen finden Sie im europäischen Standard Cual10NI5FE4 und im chinesischen Standard QAL10-4-4, die nahezu identische Leistungsmerkmale und -kosten bieten.

Für kostengünstige Anwendungen, bei denen ein gewisses Leistungskompromiss akzeptabel ist, bietet C95400 Aluminiumbronze eine praktikable Alternative mit etwa 15 bis 20% niedrigeren Kosten. In stark korrosiven Umgebungen, insbesondere von Meerwasseranwendungen, kann die Nickel-Aluminiumbronze von C95800 seine 10-20% höheren Kosten durch überlegene Langlebigkeit rechtfertigen.

Für Beschaffungsfachleute gelten die folgenden Empfehlungen:

  1. Fordern Sie die Dokumentation der Materialzertifizierung an, um die Zusammensetzung und Eigenschaften zu überprüfen
  2. Berücksichtigen Sie die regionale Verfügbarkeit und die Führungszeiten bei Beschaffungsentscheidungen
  3. Bewerten Sie die Gesamtbesitzkosten, einschließlich Wartungs- und Ersatzfrequenz
  4. Bauen Sie Beziehungen zu mehreren Lieferanten auf, um die Verfügbarkeit der Materialverfügbarkeit zu gewährleisten
  5. Führen Sie bei kritischen Anwendungen Leistungstests mit alternativen Materialien vor der vollständigen Implementierung durch

Durch sorgfältige Bewertung der in dieser Analyse vorgestellten Äquivalenzfaktoren können Beschaffungsspezialisten und Ingenieure fundierte Entscheidungen treffen, wenn sie Alternativen zu C63200 Aluminiumbronze auswählen und die Leistungsanforderungen mit Kostenüberlegungen ausbalancieren.